Sinn und Unsinn in der veganen Rhetorik

Seit Jahren sorgt der Fleischkonsum für rote Köpfe. Veganes Essen ist für die einen eine Mode, für andere eine Tier-Befreiungs-Bewegung, und für die dritten der Jungbrunnen. Und irgendwo zwischen den schreienden Skinny Bitches und verstörenden Tierquäl-Fotos ist die Vernunft verloren gegangen.

Ich dachte eigentlich, das Thema sei gegessen – wortwörtlich. In Zeiten von Abhörskandalen, Botox-Putin in der Ukraine und der Flüchtlingskatastrophe hätten wir Gescheiteres zu tun, als über das Pro und Contra fleischloser Ernährung zu reden. Aber dann brachte brachte der «Volksverpetzer» diesen Artikel, wo eine strenggläubige Veganerin mit Plattitüden und Klischees um sich haut. Diverse andere Zeitungen konterten mit einem Bericht, wonach Veggies betrunken gern mal Fleisch essen. Also ist es offenbar doch noch ein Thema.

Ich gestehe, dass ich auch auf diesen Zug aufgesprungen bin. Sogar zweimal. Massentierhaltung ist schrecklich. Eine fleischlose Agrarwirtschaft ernährt mehr Menschen pro Ackerfläche. Und wer neben einem Schlachthof steht und Kühe schreien hört, der kann danach entweder kein Fleisch mehr essen oder er muss sich in den Zynismus flüchten. Dumm nur, dass mein Magen nichts von diesem Idealismus und Mitgefühl hält.

Genetik vs Gelegenheit: kaum ein Lebenwesen ernährt sich von nur einem Nahrungsmittel
Genetik vs. Gelegenheit: kaum ein Lebenwesen ernährt sich von nur einem Nahrungsmittel

Die beiden Male, in denen ich auf tierische Produkte verzichtet habe, ging es mir ziemlich schnell ziemlich dreckig. Magenbrennen, Übelkeit, Schwindel und diese liebliche Mischung aus Verstopfung und Durchfall – mein Körper wollte Fleisch, und er machte seinen Standpunkt mehr als deutlich. Wenn die Natur also der Ideologie die Keule des Realitätschecks auf den Kopf haut, ist es wohl angemessen, sich auf dieses veränderte Bild einzulassen. Die hehren Thesen der Veganer mit der Wirklichkeit in Verbindung zu bringen.

Man kann die Tiere leider nicht zu Tode streicheln

Nein, kann man nicht. Aber Kühe sind keine unsterblichen Kreaturen. Sie würden an Altersschwäche sterben. Daneben gäbe es die Möglichkeit, Tiere so stressfrei wie möglich zu schlachten. Mit einem gezielten Kopfschuss aus einem Gewehr mit Schalldämpfer, während sie auf der Weide stehen. Für die andern Mitglieder der Herde dürfte sich das in etwa so anfühlen, wie wenn bei uns Menschen einer aus der Clique mitten an der Party einen Herzinfarkt kriegt. Es ist tragisch, aber längst nicht so traumatisierend wie der Gang zum Schlachthof.

Der Mensch ist eigentlich ein Pflanzenfresser

Wie jeder Archäologe ausführen kann, ist das Fundbild aus der grauen Vorzeit der Menschheitsgeschichte bisweilen sehr lückenhaft. Was die prähistorischen Menschen genau gegessen haben, lässt sich heute nur in wenigen Fällen hieb- und stichfest belegen. Apfelgehäuse und der hypothetische Pouletknochen hatten vierzigtausend Jahre Zeit, zu verrotten.

Rekonstruktion eines  eiszeitlichen Mammutjäger-Lagers. Jagd, Fleischverzehr und die Nutzung tierischer Ressourcen sind für den frühen Menschen mehrfach belegt (Foto: Sasha Desyaterik, http://archaeologyofmyth.com/expeditions/)
Rekonstruktion eines eiszeitlichen Mammutjäger-Lagers. Jagd, Fleischverzehr und die Nutzung tierischer Ressourcen sind für den frühen Menschen mehrfach belegt (Foto: Sasha Desyaterik)

Was man allerdings findet, deutet darauf hin, dass der frühe Mensch sehr wohl Fleisch gegessen hat. Zwar haben die Veganer recht, wenn sie betonen, dass Schwein, Kuh, Haifisch und Gorgonzola ursprünglich nicht in den menschlichen Nahrungskreislauf gehörten. Vor der Entwicklung komplexer Waffen wie Pfeilbogen waren wir zu langsam und zu schwach, um die grossen Tiere zu jagen, die sich mit Tempo, Hörnern und Krallen gegen uns wehren konnten. Aber wir haben Muscheln gesammelt. Schnecken gegessen. Und vermutlich tonnenweise Maden verputzt.

Aber das ignorieren Veganer ebenso wie die Fans der Paläo-Diäten. Doch nicht nur die Archäologie lehrt uns, dass der Mensch ein Fleisch-, bzw. Alles-Fresser ist. Sogar Vegan-Bibeln wie «Skinny Bitch» geben im letzten Kapitel etwas kleinlaut zu, dass es Nahrungsergänzungsmittel braucht, um bei veganer Ernährung dauerhaft gesund zu werden.

Fleisch ist ungesund

Das ist das Leben generell. Aber mal ernsthaft: Wenn die fleischlose Ernährung wirklich so signifikant gesünder wäre, dann würde man das doch sofort spüren oder sehen. Aber auch Veganer werden krank, kriegen Falten und sterben.

Zankapfel Fleischkonsum: für die einen normal, für die andern Tierquälerei
Zankapfel Fleischkonsum: für die einen normal, für die andern Tierquälerei17

Es gibt Ersatzprodukte

Ja, die gibt es. Aber auch die sind nicht völlig unbedenklich. Viele Soja-Produkte enthalten Palmöl. Um Palmöl zu gewinnen, werden Regenwälder abgeholzt. Damit wird Lebensraum für Tiere und Ureinwohner zerstört. Das tropische Paradies wich der geplünderten Wüste, und die Bilder des Orang-Utans, der in einer dieser Holzfäll-Maschinen gehäutet wurde, gingen um die Welt. Soja-Rahm mag mir als Konsument ein gutes Gefühl geben, weil man dafür keine Kuh sexuell belästigen musste. Die ökologische Bilanz dieses Produkts aber ist eine Katastrophe. Wenn ich mir dann noch die strengen, tierfreundlichen Richtlinien vor Augen führe, an die sich ein Schweizer Milchproduzent halten muss, dann zweifle ich doch sehr daran, dass das Soja-Produkt die bessere Alternative ist.

[su_box title=“Weitere Artikel zum Thema Essen“ style=“soft“ box_color=“#999″]

2014-11-17_slowfood5
Negative White am Slow Food Market

[/su_box]

Zudem steckt in den Ersatzprodukten auch ohne Palmöl ein gutes Stück unnötiger Industrie. Pilze oder Hülsenfrüchte enthalten genug Eiweiss, um Fleisch oder Eier zumindest temporär zu ersetzen. Aber muss man die Pilze dafür in Wurstform pressen und mit Fleischgewürz verfeinern, damit der Konsument das Gefühl hat, immer noch eine normale Wurst zu essen? Impliziert nicht allein die Existenz dieser Produkte, dass der Verzicht auf tierisches Eiweiss eine Sackgasse ist?

Massentierhaltung ist ein ökologisches Desaster

Jep, aber muss es denn unbedingt Massentierhaltung sein? In letzter Zeit macht sich immer mehr die Erkenntnis breit, dass wir zu viel produzieren. Wir kaufen Fleisch, um es zu entsorgen, ohne nur die Packung aufgerissen zu haben. Mit Subventionen werden die Preise für Milchprodukte tief gehalten, während Butterberg und Milchsee auf Dimensionen anschwellen, die wir kaum abbauen können. Dies ist sicher zu einem Teil die Schuld der Konsumenten – wir wollen günstige Lebensmittel und wir wollen, dass die Schweiz nach wie vor Agrarflächen kultiviert. Also wächst der Milchsee und das Steak landet im Müll.

Weg von der Müllproduktion

Doch es gibt Alternativen. Beispielsweise Kuhteilen: bei diesem Anbieter wird das Tier erst geschlachtet, wenn alle Teile der Kuh verkauft sind. Auf diese Weise will man verhindern, dass das Tier stirbt, um dann im Mülleimer zu landen.

Das Bewusstsein um diese Verschwendung macht sich mehr und mehr breit. John Oliver prangerte es neulich in seiner Show an. Frankreich hat verboten, Lebensmittel zu entsorgen, wenn sie noch zu gebrauchen sind.

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=i8xwLWb0lLY“][ https://www.youtube.com/watch?v=U0mf7rsTOBU ][/su_youtube]

Eine weitere Lösung liegt beim Endverbraucher. Wer täglich Fleisch essen will und ein begrenztes Budget hat, der ist auf günstige Produkte angewiesen. Günstiges Fleisch bedeutet tiefe Produktionskosten. Tiere werden in zu engem Raum gehalten, sie kriegen kein artgerechtes Futter und die Schlachtung verläuft wie am Fliessband. Ja, das ist Tierquälerei. Aber es gibt Alternativen. Wer je mit einem Demeter-Bauern gesprochen hat, der weiss, dass eine artgerechte Tierhaltung mit weitaus grösserem Aufwand einhergeht – und das schlägt sich auf den Preis nieder. Wenn ich wert darauf lege, dass mein Steak von einer glücklichen und gesunden Sau kommt, dann muss ich mehr dafür zahlen – und kann es mir vielleicht nur drei Mal die Woche leisten.

Massentierhaltung ist Tierquälerei und für viele ein Grund, auf Fleisch zu verzichten (Foto: Mercy for Animals)
Massentierhaltung ist Tierquälerei und für viele ein Grund, auf Fleisch zu verzichten (Foto: Mercy for Animals)

Was ohnehin gesünder sein soll. Wer sich von den ständig wechselnden Trends der Ernährung etwas distanziert und sich eigene Gedanken macht, der kommt meistens darauf, dass die Lösung im berühmten goldenen Mittelweg liegt. Die Dosis macht das Gift. Übertreiben ist meistens ungesund – egal in welche Richtung das Extreme geht. Demzufolge ist ständiger Fleischkonsum genauso schädlich wie eine streng vegane Ernährung. Die Tradition liefert sogar ein Modell für einen Mittelweg: Fleisch gibt’s am Sonntag, Fisch am Freitag. An den andern fünf Wochentagen wird der Bedarf an Eiweissen mit Hülsenfrüchten, Milchprodukten und Eiern gedeckt.

All diese Erkenntnisse sind nicht neu. Aber sie berühren die gläubigen Veganer genau so wenig wie die stolz bekennenden Fleischfresser. Vermutlich, weil es bei der Frage nach dem für und wieder schon längst nicht mehr um das Essen geht. Es geht um Glauben. Um das Gefühl, auf der «richtigen» Seite zu stehen. Und unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, zeigt uns die Geschichte folgendes:

Fanatismus mündet meistens im Desaster – egal, ob man gegen Fleisch, für Gott, gegen den Zionismus oder für den Bio-Käse ist. Strenger Glaube stellt das Gehirn ab. Wer glaubt, der denkt nicht mehr. Es ist genau das, was die Fleischfresser an den Veganen so nervt: Dieser aggressive Fanatismus. Und nicht die Küche.

  1. Ich habe mich auch lang und breit mit dem Thema befasst und wurde vor sechs Jahren mit 32 zum Vegetarier. Das Buch „Tiere essen“ ist sehr unaufgeregt und überzeugend. Ausserdem finde ich der schweizer Film „Fleisch essen – Luxus oder Notwendigkeit“ (auf Youtube) bringt das Thema relativ übersichtlich und ohne Schlachthofszenen auf den Punkt!

  2. Heutzutage braucht niemand mehr zu quälen oder zu töten, um sich gesund zu ernähren oder gut und warm gekleidet zu sein; kein Tier stirbt freiwillig. Aber die Menschen, die auf nichts verzichten wollen, löschen weiterhin Leben aus. Narzisstisch und arrogant ! Der Kuh ist es egal, ob sie nach ihrem Tod geteilt wird oder nicht – sie wollte leben wie alle andern auch.

  3. Ich finde den Artikel ehrlich gesagt etwas Lückenhaft. Erstes mal gibt es auch Menschen die das aus Ethischen Beweggründen machen. Denn woher nehme ich mir das recht einem Lebewesen das Leben zu nehmen nur weil ich es gern esse? Was gibt mir das recht aus Egoismus auf Kosten von Umwelt, schwächeren Menschen und wehrlosen Tieren zu leben?

    Zur Kuh, ja die Kuh stirbt zwar eines Tages an Altersschwäche, aber für Veganer braucht es keine Kühe. Warum dieses Thema wichtig ist angesichts der anderen Probleme der Welt? Dieses Thema ist sehr wichtig gerade im Anbetracht der heutigen Probleme. Umweltkatastrophen, Verhungernde Kinder, Abholzung des Regenwaldes für Futter-Soja, die Zerstörung der Weltmeere etc. Achten wir nicht bald besser auf unsere Umwelt, dann bringen uns andere gelöste Probleme auf dauer auch nichts. Wir werden die Früchte dieser Arbeit nicht geniessen können weil wir die Welt zerstört haben. Wenn der Mensch weiterhin das Gefühl hat, dass er sich nehmen kann was er will, wird er nicht weit kommen.

    Forschungen haben gezeigt, dass Veganern v.a. eines Fehlen kann B12. Dieses ist aber in vielen Nahrungsmitteln aus Pflanzlichen Quellen zugesetzt. Was sind schon B12 Kapseln wenn man damit viele Leben retten kann? Veganer sind trotzdem im Schnitt einiges gesünder als die meisten Omnivoren. Das wir Menschen Probleme mit Mangelernährung haben liegt nicht an Vegan oder nicht, sondern an unserer ungesunden Ernährungsweise insgesamt.

    Du beziehst dich auf die Ernährungsforschung bezüglich unserer „Natürlichen“ Ernährung. Wir sind Omnivore Lebewesen. Und das aus dem ganz einfachen Grund: Omnivore Lebewesen sind hoch anpassungsfähig, wir haben die Wahl um zu überleben. Es gibt gute Studien und Wissenschaftliche arbeiten die sich mit der Ernährung von Menschenaffen auseinandersetzen. Sie haben einen so Ähnlichen Stoffwechsel und Genpool dass man davon ausgehen kann, dass für uns eine Ähnliche Ernährung gesund wäre. Menschenaffen ernähren sich von Pflanzen und Insekten.
    Man kann davon ausgehen, dass wir etwas mehr Proteine und Aminosäuren und bestimmte Vitamine brauchen weil unser Hirn etwas mehr Energie verbraucht als ihres.
    Man Weiss ja unumstritten, dass der Mensch schon sehr lange Fleisch isst, aber im ernst, ich habe nicht das Gefühl, dass es natürlich ist, dass wir dinge essen die wir Roh kaum vertragen.

    Ich höre zudem immer wider das Argument von Menschen die nur kurz Vegan gelebt haben, dass es ihnen damit nicht gut ging und sie daher ziemlich schnell aufgehört haben damit. Das Stichwort hier ist GEDULD. Der Verdauungsapparat hat ein riesen Sortiment an Enzymen um Nahrung ideal zu verdauen. Die Enzyme die man oft braucht kommen in viel höherer Zahl vor „ungenutzte“ Enzyme in sehr kleiner Zahl. Der Darm muss sich also erst angewöhnen dass er keine Proteine mehr von Fleisch bekommt sondern von Pflanzen. Das ist etwas mühsamer für den Körper zu beginn. Das stellt sich aber in der Regel problemlos ein. Dazu kommt das besonders Hülsenfrüchte schwer verdaulich sind. Daher haben viele zu beginn mühe mit Soja und co. Aber auch dass legt sich.

    Dann das Leide Thema mit den Ersatzprodukten. Mal im Ernst, haben wir da nicht tatsächlich wichtigere Probleme? Veganer hören ja normalerweise nicht auf fleisch zu essen weil sie es nicht mochten. Menschen sind Gewohnheitstiere und die Umstellung zur veganen Ernährung wäre ohne Ersatzprodukte echt mühsam. Dank Seitangeschnetzeltem und Soja-Schnitzel kann man altbewährte Rezepte einfach veganisieren. Ob Züri-Geschnetzeltes oder Schnitzelbrot, was man vermisst kann man so ohne schlechtes Gewissen nachkochen.

    P.s. ich lebe seit fast 4 Jahren Vegan. Ich nehme veganes B12 und habe aus Interesse mein Blut halbjährlich ausgiebig testen lassen. Meine Blutwerte sind viel besser als Früher. Und ich achte mich überhaupt nicht speziell auf meine Ernährung. Ich esse was ich Lust habe und höre auf meinen Körper.

    ich wünsche einen Schönen Abend.

    1. Ich finde das Argument mit dem „roh kaum vertragen“ immer ein bischen happig. Eine der besten Proteinquellen und ein ziemliches staple der Veganen Ernährung sind Hülsenfrüchte (i.e. Bohnen & Erbsen), nur sind die meisten Hülsenfrüchte giftig, wenn man sie roh ist. Warum sollte man ignorieren, dass sich der Mensch durch den Einsatz von Feuer einen riesen Vorteil geschafft hat in dem er seine erhältlichen Resourcen ausgeweitet hat?
      Ich verstehe bei Ihnen nich ganz, ob Sie aus Mitgefühl oder aus Gründen der sustainability (sorry, habe gerade einen brain fart gehabt und weiss nicht mehr wie das auf deutsch heisst) eine vegane Ernährung haben. Wenn es der zweite Fall ist, nimmt es mich wunder, was Sie vom Thema Insekten essen halten? Da unsere nächst Verwandten ja auch Insekten essen und es anscheinend so eine gute Proteinquelle ist.

Kommentare sind geschlossen.